,

Die Planung von Arbeitszeiten

unter besonderer Berücksichtigung der Systeme vorbestimmter Zeiten

Paperback Duits 1974 1974e druk 9783409340618
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Untersuchung und Gestaltung der zeitlichen Abfolge der Planungs-und Entscheidungsprozesse in der Unternehmung und der den einzelnen Stufen zuzuordnenden Informationsprozesse bilden einen Schwerpunkt der entschei­ dungsorientierten Betriebswirlschaftslehre. Mit der Entwicklung der Metho­ den des Operations Research und ihrer Anwendung in der Planungsrechnung hat die Unternehmensplanung unter formal-logischen Gestchtspunkten einen bedeutenden Aufschwung genommen. Diesen Planungsrechnungen kommt nur dann auch praktische Bedeutung zu, wenn die zugehorigen Informationen schnell und zuverHissig bereitgestellt werden konnen. Dieser empirisch-mate­ riellen Seite des unternehmerischen Planungs- und Entscheidungsprozesses wurde bislang nicht immer die Beachtung geschenkt, die ihr eigentlich zu­ kommen muBte. 1m Rahmen der betrieblichen Informationsprozesse stellt sich auch das Pro­ blem der Bereitstellung von Arbeitszeitdaten fUr die im Entscheidungsfeld moglichen Aktivitaten. Fur die Planung der Arbeitszeiten manueller Tatig­ keiten haben die Systeme vorbestimmter Zeiten in den letzten zehn Jahren eine zunehmende Bedeutung erlangt. Ober die von den einzelnen System­ entwicklern erarbeiteten Zeitplanungsverfahren in Form der Grundverfahren oder der verkurzten Verfahren sind bisher vorwiegend Systemdarstellungen veroffentlicht worden. Daher hat es sich diese Arbeit zur Aufgabe gemacht, einen Oberblick zu geben uber den Stand der Diskussion urn die Systeme vorbestimmter Zeiten und ihre Anwendungsmoglichkeiten im Rahmen der Unternehmensplanung. Nur wenn die Grundproblematik dieser Zeitplanungs­ verfahren den Anwendern bekannt ist, konnen die Zeitplanungssysteme sinn­ volle Bestandteile der unternehmerischen Gesamtplanung sein.

Specificaties

ISBN13:9783409340618
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:168
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1974

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Die Zeitplanung.- 11. Grundlagen und Aufbau der Unternehmensplanung.- 12. Die Komponente „Zeit“in der Unternehmensplanung.- 121. Die langfristige und kurzfristige Unternehmensplanung.- 122. Die Teilgebiete der industriellen Zeitplanung.- 123. Die theoretischen Anforderungen an Planzeitsysteme.- 13. Die Systeme vorbestimmter Zeiten.- 131. Die Entwicklung der Systeme vorbestimmter Zeiten.- 132. Die Arbeitszeitplanung auf der Grundlage der Systeme vorbestimmter Zeiten.- 2. Die Systeme vorbestimmter Zeiten.- 21. Das MTM-Verfahren.- 211. Das MTM-Grundverfahren.- 212. Die abgekürzten MTM-Verfahren.- 22. Das Work-Factor-Verfahren.- 221. Das Work-Factor-Grundverfahren.- 222. Die abgekürzten WF-Verfahren.- 23. Das Modulverfahren.- 3. Kritische Analyse der Systeme vorbestimmter Zeiten.- 31. Die Ermittlung der Tabellenzeitwerte.- 311. Der Aufbau der Zeitfunktionen.- 312. Das Leistungsgradbeurteilen.- 313. Sonstige Zeitzuschläge.- 32. Die Additivitätsprämisse.- 33. Vergleichende Analyse der Systeme vorbestimmter Zeiten.- 331. Die Einflußgrößen.- 332. Die Arbeitszykleneinteilung.- 333. Die Umrechnungsfaktoren.- 334. Systemvergleich der SvZ.- 3341. Die Grundverfahren.- 3342. Die abgekürzten Verfahren.- 34 Die Anwendungsbereiche der SvZ.- 35. Zur Weiterentwicklung der SvZ.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Planung von Arbeitszeiten