Programmierbare Taschenrechner in Schule und Ausbildung

Grundlagen und Anwendungen des Programmierens

Paperback Duits 1979 1979e druk 9783528040888
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Programmierbare Taschenrechner sind insofern echte Computer, als sie die Steuerung von Rechen­ abliiufen durch Programme ermiiglichen, die der Benutzer seinen Bediirfnissen entsprechend selbst erstellen kann. Das vorliegende Buch will dem Leser einen Eindruck von der Vielfalt dieser Miiglichkeiten ver­ mitteln; dabei ist es nicht auf einen bestimmten Geriitetyp hin ausgerichtet; zentrales Anliegen ist vielmehr die Propagierung eines Programmierstils, bei dem man sich zuniichst einer problem­ orientierten, maschinenunabhiingigen Darstellungsweise bedient und diese erst spiiter, quasi mechanisch, in die der Maschine verstiindlichen Sprache Ubersetzt. Man erledigt so einen Teil jener Arbeiten, die in griiBeren Rechnern der compiler oder interpreter Ubernimmt. Die oft beschworenen .. Sprachunterschiede" zwischen der Umgekehrten Polnischen Notation und dem Algebraischen Operationssystem sind dabei von untergeordneter Bedeutung. Vorteile dieser Konzeption: Der allgemeine Ablaufplan ist offen fUr Veriinderungen; auf seiner Grundlage kiinnen beliebige Computer programmiert werden. lndem die Befehlsfolge des Taschen· rechners erst als Obersetzung dieses Planes entsteht, vermeidet man die Gefahr, daB durch geriite­ spezifisches .. Herumtricksen" der urspriingliche Algorithmus unkenntlich gemacht wird. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, deren Funktion ein Vergleich mit der Skischule deutlich macht: Teil I (Grundlagen) entspricht den .. Obungen am Hang", Teil II (Anwendungen) bietet .. Tourenvorschliige" unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades an.

Specificaties

ISBN13:9783528040888
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:200
Druk:1979

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I Grundlagen.- 1 Steuerung von Rechenabläufen durch Programme.- 2 Programmablaufpläne mit Verzweigungen.- 3 Programmabläufe mit Schleifen.- 4 Unterprogrammtechnik.- 5 Optimieren und Korrigieren von Programmen.- II Anwendungen.- 6 Gleichungen und Gleichungssysteme.- 7 Aus der Zahlentheorie.- 8 Näherungsweise Berechnung irrationaler Zahlen.- 9 Naturwissenschaftliche Probleme.- 10 Beispiele zur Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 11 Numerische Aspekte der Infinitesimalrechnung.- 12 Der Rechner als Wahlhelfer und Zeitanzeiger.- Entscheidungshilfen bei der Anschaffung eines programmierbaren Taschenrechners.- Namen- und Sachverzeichnis.- PTR-Befehlsregister.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Programmierbare Taschenrechner in Schule und Ausbildung