Hydrospeicher als Energiespeicher

Paperback Duits 1981 9783540111092
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Hydrospeicher ist ein Bauelement der Olhydraulik zur Aufnahme oder Abgabe von Hydraulikol unter Druck. Zur Energieaufnahme oder -abgabe im Hydrospeicher wird ein geeigneter Energietr~ger, zumeist eine vorge­ spannte Gasflillung, herangezogen. Das Hydraulikol selbst ist infolge der sehr geringen Kompressibilit~t als Energietr~ger nicht geeignet. 1m all­ gemeinen sind der Energietr~ger und das Hydraulikol durch ein Trennglied voneinander getrennt. Hydrospeicher finden in hydraulischen Anlagen Anwendung als Energiespei­ cher, als Feder- und als D~mpferelement. Das vorliegende Buch beschr~nkt sich auf den Hydrospeicher als Energiespeicher.Wenn der Hydrospeicher bei den anderen beiden Anwendungsbereichen strenggenommen auch einen Energiespeicher darstellt, so verlangt die Behandlung des Hydrospeichers als Feder- und als D~mpferelement die Berucksichtigung der Massentr~g­ heiten (Last, Trennglied, Hydraulikol) und der Reibungseffekte. Die the­ matische Beschr~nkung bedeutet also, daB Anwendungsf~lle, bei denen die­ se Faktoren von Bed"eutung sind, hier nicht n~her behandelt werden. Der Titel "Hydrospeicher als Energiespeicher" bringt diese Beschr~nkung zum Ausdruck. Dessenungeachtet sind in einen Sonderabschnitt des Literatur­ verzeichnisses Arbeiten aufgenommen, die den Hydrospeicher als Feder­ und als D~mpferelement behandeln. Unter der genannten thematischen Beschr~nkung will das vorliegende Buch mit den Anwendungsmoglichkeiten und Bauarten von Hydrospeichern vertraut machen, die Grundlagen flir die Auslegung der Spezifikationen eines Hy­ drospeichers liefern, sowie auf MaBnahmen zur Erhohung der Energiekapa­ zit~t eines Hydrospeichers hinweisen. Entsprechend diesem Ziel ist das Buch in folgende Kapitel gegliedert, wie es zugleich im Bild 1.1 im Blockschema mit den Verknlipfungen der einzelnen Kapitel dargestellt ist.

Specificaties

ISBN13:9783540111092
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:138
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Einsatzzweck und Anwendungsbereiche.- 3 Bauarten.- 3.1 Systematik.- 3.2 Kolbenspeicher.- 3.3 Blasenspeicher.- 3.4 Membranspeicher.- 4 Betriebskenngrößen gasgefüllter Hydrospeicher.- 5 Anforderungen der hydraulischen Anlage an den Hydrospeicher.- 5.1 Definition der Anforderungen.- 5.2 Beispiele zu den Anforderungen.- 6 Eigenschaften gasförmiger Energieträger.- 6.1 Ideales Verhalten des Energieträgers.- 6.1.1 Zustandsgieichung und Zustandsänderungen.- 6.1.2 Arbeitsaustausch.- 6.1.2.1 Zustandsgrößen beim ölaustausch.- 6.1.2.2 Zustandsgrößen beim eigentlichen Arbeitsaustausch.- 6.1.2.3 Extremaleigenschaft der Energiekapazität.- 6.1.3 Wärmeaustausch.- 6.2 Reales Verhalten des Energieträgers.- 6.2.1 Einblick in die Abweichungen der Zustandsgrößen.- 6.2.2 Vorgehensweise bei der Behandlung des realen Verhaltens.- 6.2.3 Arbeitsaustausch.- 6.2.3.1 Isotherme Zustandsänderung.- 6.2.3.2 Isentrope Zustandsänderung.- 6.2.4 Isochorer Wärmeaustausch.- 6.2.5 Berechnung einer Folge von Zustandsänderungen.- 6.2.6 Anwendung der Beziehungen für ideale Gase auf das reale Verhalten.- 7 Auslegung der Spezifikationen.- 7.1 Struktur der Auslegungsprozedur.- 7.2 Beschreibung des betrachteten Auslegungsfalles.- 7.3 Auslegung im idealen Fall.- 7.4 Auslegung im realen Fall.- 8 Modellierung des Hydrospeichers — Simulationsauslegung.- 8.1 Beweggründe zur Modellierung.- 8.2 Modell.- 8.3 Thermische Zeitkonstante.- 8.4 Simulationsauslegung.- 8.5 Wirkungsgrad des Hydrospeichers aufgrund thermischer Verluste.- 9 Maßnahmen zur Erhöhung der Energiekapazität.- 9.1 Einführung einer Größe zur Beurteilung der erzielten Kapazi- tätssteigerung.- 9.2 Maßnahmen für eine isotherme Zustandsänderung.- 9.3 Einsatz von anderen Gasen als Stickstoff.- 9.4 Einsatz von Gasgemischen.- 9.5 Einsatz von kondensierbaren reinen Gasen.- 9.6 Einsatz von kondensierbaren Gasgemischen.- A Umrechnung von Einheiten.- B FORTRAN-Programm zur Simulationsaus legung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Hydrospeicher als Energiespeicher