Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft

Paperback Duits 1967 2e druk 9783663126171
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

53 Grundfunktionen neben drei administrativen Funktionen zusammengefaßtl). Dabei war zu betonen, daß sich jede einzelne Funktion nur dann in ihrem Wesen voll würdigen läßt, wenn man ihren organischen Zusammenhang mit den anderen Tätigkeiten im Betrieb, dem Betriebsganzen und der Ge­ samtwirtschaft berücksichtigt. Dies bedeutet zugleich die nachdrückliche Erklärung der organisch-funktionalen Methode zum Prinzip der künftigen Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre. Anstatt sie in eine Reihe von iso­ liert nebeneinander stehenden Lehren einzelner Funktionsbereiche aufzu­ spalten, können die von Heinrich Nicklisch formulierten Organisationsge­ setze der "Gliederung und Einung" insofern als wissenschaftliche Funda­ mente der Betriebswirtschaftslehre gelten, als sie ihre Aufgaben in ihrer interdependenten Verbindung zu sehen hat, wie in der Wirtschaftspraxis ein Unternehmen dann als gut organisiert (gegliedert und geeint) bezeichnet wird, wenn seine Funktionen harmonisch aufeinander abgestimmt sind. So wurde es ein maßgebliches Anliegen dieser Arbeit, das Wesen und Wirken der betrieblichen Finanzwirtschaft unter organisch-funktionalen Gesichts­ punkten zu betrachten. Hierbei war davon auszugehen, daß die Aufgaben der Betriebe als der sichtbaren Träger der Wirtschaft originär in der inner­ betrieblichen Produktion und marktbezogenen Absatzwirtschaft als primären Grundfunktionen liegen, derivativ und sekundär in den durch diese Funk­ tionen bedingten beschaffungs- und finanzwirtschaftlichen sowie administra­ tiven Bereichen der Unternehmensführung.

Specificaties

ISBN13:9783663126171
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:266
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Erstes Kapitel Begriff und Inhalt der betrieblichen Finanzwirtschaft.- Zweites Kapitel Die Gründung.- Drittes Kapitel Die Umwandlung.- Viertes Kapitel Die Verschmelzung (Fusion).- Fünftes Kapitel Die Konzernierung als Mittel der Unternehmenskonzentration.- Siebentes Kapitel Die Sanierung.- Siebentes Kapitel Die effektive Kapitalerhöhung.- Achtes Kapitel Die nominelle Kapitalerhöhung.- Neuntes Kapitel Die Kapitalherabsetzung.- Zehntes Kapitel Die Beendigung der Unternehmung durch Auflösung und Abwicklung.- Elftes Kapitel Finanz wirtschaftliche Dispositionsprobleme im Außenhandel.- Abkürzungen.- Tabellenverzeichnis.- Schemata, Modelle, Übersichten.- Schrifttum zur betrieblichen Finanzwirtschaft.- Stichwortregister.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Grundfragen der Finanzierung im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft