CIM-Produktions-Leitsystem

Systematik der Modellbildung und Informationsflußanalyse für das Produktionsleitsystem eines Hausgerätewerkes

Paperback Duits 1991 1991e druk 9783528064105
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die CIM-Konzeption wird in den Hausgeriitewerken der AEG seit langem verfolgt. Der inter­ nationale Wettbewerb zwingt zu immer kiirzeren Lieferzeiten auf der einen und stiindig zu­ nehmender Produktdifferenzierung auf der anderen Seite. Die Produkte hochentwickelter Un­ der sind nur dann gegeniiber denen der weniger entwickelten Under wettbewerbsfiihig, wenn sie technisch hochwertig, qualitativ einwandfrei, kurzfristig und in der besonderen AusfUhrung des Kunden Iieferbar sind. Von Serienfertigung im klassischen Sinne kann selbst bei den Haus­ geriiten nicht mehr gesprochen werden. Ahnlich wie bei den Automobilen sind die yom Band gehenden Geriite in der Folge sehr hiiufig aufgrund der hohen Variantenzahl unterschiedlich. Das AEG-Hausgeriitewerk Kassel stellt Kiihl- und Gefriergeriite in der Grollenordnung von 80 bis 360 Liter Fassungsvermogen her. Das Werk gehort zur AEG Hausgeriite Aktiengesellschaft mit Stammsitz in Niirnberg. 1m Kasseler Hausgeriitewerk sind etwa 1100 Mitarbeiter beschiiftigt. Tiiglich werden cirka 2500 Kiihl- und Gefriergeriite hergestellt. Die Durchlaufzeit yom Roh­ blech bis zum fertigen Geriit betragt Ibis 2 Tage. Aus etwa 50 Grundtypen werden cirka 500 verschiedene Enderzeugnisse in Losgrollen zwischen 100 und 3000 Stiick hergestellt.

Specificaties

ISBN13:9783528064105
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:164
Druk:1991

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Grundlagen: CIM — Rechnerintegrierte Fertigung.- 2.1 CIM-Modelle.- 2.2 CIM-Ziele.- 2.3 CIM-Komponenten.- 2.4 Rechnerintegrierte Automatisierungsstrukturen.- 3 Systematische CIM-Konzeption: “Betriebliches Integrationsmodell”.- 3.1 Grundmodell.- 3.2 Ebenenmodell.- 3.3 Informationsfluß.- 4 Geplantes integriertes Informationsverarbeitungssystem.- 4.1 Bisherige Planungen.- 4.2 Vergleich mit den CIM-Modellen.- 5 Geplanter Produktionsablauf.- 5.1 Grundlegende Betrachtungen zur Kühl- und Gefriergeräteproduktion.- 5.2 Soll-Produktionsablauf.- 6 Werksspezifisches “Betriebliches Integrationsmodell”.- 6.1 Ebenenmodell: Definition der Automatisierungsebenen.- 6.2 Ausgeprägte ebenenspezifische Funktionen und Aufgaben.- 7 Informationsflußanalyse.- 7.1 Ausgangsbetrachtungen.- 7.2 Klassifizierung und Quantifizierung der Informationsströme.- 7.3 Auswertung der Datenstromklassifizierung und -quantifizierung.- 8 Ermittlung einer Produktionszellenstruktur.- 8.1 Vorfertigungsbereiche.- 8.2 Montagebereiche.- 9 Ebenenspezifische informationstechnische Instrumente.- 9.1 Ebenenspezifische Hardware- und Betriebssystemstruktur.- 9.2 Ebenenspezifische Netzstruktur.- 9.3 Ebenenspezifische Datenbank- und Softwarestruktur.- 10 Schlußfolgerungen.- 11 Zusammenfassung.- 12 Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        CIM-Produktions-Leitsystem