, ,

Handbuch Wirtschaft und Kultur

Formen und Fakten unternehmerischer Kulturförderung

Gebonden Duits 2002 2003e druk 9783540443346
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der vorliegende Band entstand in einer Kooperation des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BOI e. V. mit dem Institut für Kultur- und Medienma­ nagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Beide Einrichtun­ gen arbeiten bereits seit über zehn Jahren sehr eng zusammen. Der Kultur­ kreis veranstaltet beispielsweise am Institut eine Vorlesungsreihe zum Thema "Formen privater Kulturfinanzierung". Die Herausgeber danken den Autoren und Autorinnen für die praxisnahen und detaillierten Beiträge. Ein besonderer Dank gilt Anne Stieve sowie der Projektgruppe "Handbuch" des Hamburger Instituts für Kultur- und Medien­ management, der Franziska Hammer, Andrea Kowalczyk, Michael Theede und Karin von Voithenberg angehörten. Sie haben im Rahmen ihres Projekt­ studiums durch ihre Recherche-Arbeiten eine wesentliche Grundlagenarbeit für das Handbuch geleistet. Die Herausgeber wünschen sich, mit diesem Handbuch einen Beitrag zur Transparenz und Bekanntmachung des Zusammenwirkens von Wirtschaft und Kultur zu leisten und damit Unternehmen zu verstärktem Kulturengage­ ment zu motivieren. Die Herausgeber Berlin/ Hamburg, im September 2002 v Inhaltsverzeichnis Vorwort V X Verzeichnisder Kurzportraits Abbildungsverzeichnis XI Abkürzungsverzeichnis XII Einleitung "Corporate Citizenship" - unternehmerisches Bürgerengagement im Gemeinwesen des 21.

Specificaties

ISBN13:9783540443346
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:303
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

„Corporate Citizenship“ — unternehmerisches Bürgerengagement im Gemeinwesen des 21. Jahrhunderts.- Stichwort: Corporate Volunteering.- Praxisbeispiele unternehmerischer Kulturförderung (Kurzportraits).- Spenden und Stiften — Formen der Zuwendung.- Praxisbeispiele unternehmerischer Kulturförderung (Kurzportraits).- Sponsoring — die steuerliche Behandlung.- Praxisbeispiele unternehmerischer Kulturförderung (Kurzportraits).- Evaluierung von Kultursponsoring-Ma?nahmen.- Praxisbeispiele unternehmerischer Kulturförderung (Kurzportraits).- Kulturbetriebe als Partner — Was und wer steckt hinter den Kulturinstitutionen?.- Public Private Partnership — zwischen Patenschaft und Partnerschaft.- Praxisbeispiele unternehmerischer Kulturförderung (Kurzportraits).- Rahmenbedingungen unternehmerischer Kulturförderung in der Zusammenarbeit mit den Medien.- Praxisbeispiele unternehmerischer Kulturförderung (Kurzportraits).- Der Umgang mit Agenturen.- Preise für unternehmerische Kulturförderer (Beispiele).- Adressen.- Musterverträge und Mustersatzungen.- Verordnungen und Gesetze.- Verzeichnis der Mitwirkenden.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Handbuch Wirtschaft und Kultur